Verbinden Sie Strategie und Umsetzung

Mit einer Agilen Governance richten Sie Ihre Organisation auf ein gemeinsames Ziel aus.

Gute Governance beschreibt ein effektives Steuerungssystem zur Umsetzung strategischer Ziele. Das bedeutet eine Struktur zu schaffen, um alle Aktivitäten, Vorhaben, Initiativen und Projekte auf eine gemeinsame Zielerreichung auszurichten. Eine Agile Governance stellt dabei ein kundenzentriertes, flexibles und schlankes Vorgehen in den Mittelpunkt. 

Kommunizieren Sie regelmäßig Ihre strategischen Prioritäten? Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden verstehen, welchen Beitrag von ihnen gefordert wird zur Erreichung dieser strategischen Ziele? Wer sorgt dafür, dass alle Aktivitäten in Ihrer Organisation auf die Umsetzung der Unternehmensstrategie ausgerichtet sind? 

 

Agile Transformationen werden oft unterschätzt

Kommt es Ihnen bekannt vor? Ganz gleich, ob SCRUM eingeführt wird, oder ein agiles Skalierungsmodell, wie SAFe, oder gleich Enterprise Agility angestrebt wird: Nach ersten Erfolgen kommt der Motor ins Stocken.

Oft wird entweder das Steuerungsmodell außer Acht gelassen und dezentrale teilautonome Teams driften auseinander. Oder die agilen Teams werden in klassisch-hierarchische Systeme gepresst, die die angestrebte Schnelligkeit und Wendigkeit erdrücken.

Eine gelungene agile Transformation stellt sicher, dass die Steuerungsmechanismen verschlankt und auf ein agiles Liefermodell angepasst werden. So können lineare und agile Teams übergreifend zusammenarbeiten.

Agile Governance ist einfach

Schnell sein bedeutet, von der Idee bis zur Umsetzung den kürzesten Weg zu nehmen. Dazu müssen die richtigen Informationen zur richtigen Zeit die richtigen Menschen erreichen. 

Starre Strukturen und schwerfällige Prozesse verursachen Liegezeiten, die der Wettbewerb nutzt, um davonzueilen. Agile Governance bedeutet Strukturen zu verschlanken und Kommunikationswege zu beschleunigen. 

Um aus Sicht der Unternehmensführung Kurs zu halten, gilt es einfache Strukturen zu schaffen, die auch in stürmischen Zeiten stabil bleiben. Nutzen Sie erprobte Modelle anhand der Prinzipien aus Lean Management, Product Development Flow und Enterprise Agility. 

Welche Frage beschäftigt Sie gerade?

Schreiben Sie eine Nachricht:

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.